CAS Grundlagen Epigenetik – Epigenetik Coach

 5'490.00

Zertifikatskurs (CAS, Certificate of Advanced Studies)

Seminar-Start ist 01. April 2025

CAS Gesamt 5’490.00 €
Abzgl. Healversity-Ausbildung 4’500.00 € (mit Gutscheincode einzulösen)
Restkosten 990.00 €

Beschreibung

Dieser Hochschulkurs deckt die restliche Weiterbildung für den CAS, abzüglich der Gesamtausbildung bei Healversity (im Sinne der Anrechnung fremder, gesichteter Lernleistung) ab und ist für entsprechende AbsolventInnen der Healversity konzipiert.

Ausschreibung/Anmeldung

Die wichtigsten Informationen zum Kurs „Grundlagen der Epigenetik“

Bezeichnung/Abschluss Grundlagen der Epigenetik / Epigenetik Coach
Modell Zertifikatskurs (CAS, Certificate of Advanced Studies))
Zielgruppe Ärztin/Arzt, Heilpraktikerin/Heilpraktiker, Zahnärztin/Zahnarzt,
Apothekerin/Apotheker, Therapeutin/Therapeut, weitere Personen im
Gesundheitswesen
Sprache Deutsch
Dauer 12 Monate (mit Healversity-Abschluss* 6 Monate)
Anzahl der Module (14 )+1
Aufbau 120 Std. Unterricht direkt (online), 32 Std. Praxis, 148 Std.
Selbststudium, Gesamt 300 Std. 10 ECTS
Kursorganisation Swiss Campus der DTMD University, (Office Schweiz)
Kursbeginn / Ort April 2025, Online
Zulassungsvoraussetzungen (CAS) Abgeschlossene Epigenetik Coach Ausbildung von Healversity.
Zahlungsmodalitäten Einmalzahlung, fällig bei Buchung
Besonderheit Im Rahmen der Anrechnung fremder Lernleistungen rechnet der Swiss-Campus
der DTMD die Gesamtausbildung des Kooperationspartners HealVersity in
vollem Umfange (sowohl inhaltlich als von den Kosten) an. Hieraus ergibt
sich für die entsprechenden TeilnehmerInnen am «CAS Epigenetik
Grundlagen» eine entsprechende Vergünstigung und Verkürzung dieser
Weiterbildung. Für weitere Informationen zur verkürzten Ausbildung
setzen Sie sich bitte direkt mit HealVersity in Verbindung

Lehrinhalt

Genetik und Epigenetik sind landläufig bekannte Begriffe. Die Entdeckung der DNA-Struktur durch Watson und Crick im Jahr 1953 markierte den Beginn intensiver genomischer Forschung.
In den 1960er Jahren wurde das Konzept der Epigenetik entwickelt. Es beschreibt die äußeren Einflüsse, die bestimmte Gene aktivieren oder deaktivieren. Dieses umfangreiche Forschungsfeld nutzen sowohl Kriminaltechniker als auch Mediziner.
Die Forschung im Bereich Genetik und Epigenetik im Kontext der Gesundheitserhaltung und -förderung gewinnt in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung. Sie liefert wichtige Erkenntnisse und Informationen über eine optimale Gesundheit aus einer bio-psycho-sozialen Perspektive.

Zielsetzung des Lehrgangs

Ziel dieses Zertifikatslehrgangs ist die Vermittlung der selbstständigen Fortbildung in einem der wesentlichsten Bereiche des Lebens – der Gesundheit.
Der Lehrgang ermöglicht zugleich einen vertieften Einblick in die komplexen Themen der Genetik und Epigenetik.

Programminformationen

Durch vielfältige Aufgaben, Übungen und Aktivitäten vermittelt dieser Lehrgang eine praxisnahe Anwendung der vermittelten Kenntnisse zur integrativen Gesundheitspraxis.
Dieser Lehrgang bietet einen Gewinn für Berufstätige, die von einer beruflichen Ausbildung hin zur Hochschulweiterbildung gemäß dem Brügge-/Kopenhagen-Prozess streben. Genauso bereichert er Akademiker, die ihr Wissen im Rahmen eines akademischen Weiterbildungsstudiums aktualisieren und vertiefen möchte

Zielsetzung des Lehrgangs

Ziel dieses Zertifikatslehrgangs ist die Vermittlung der selbstständigen Fortbildung in einem der wesentlichsten Bereiche des Lebens – der Gesundheit.
Der Lehrgang ermöglicht zugleich einen vertieften Einblick in die komplexen Themen der Genetik und Epigenetik.

Programminformationen

Durch vielfältige Aufgaben, Übungen und Aktivitäten vermittelt dieser Lehrgang eine praxisnahe Anwendung der vermittelten Kenntnisse zur integrativen Gesundheitspraxis.
Dieser Lehrgang bietet einen Gewinn für Berufstätige, die von einer beruflichen Ausbildung hin zur Hochschulweiterbildung gemäß dem Brügge-/Kopenhagen-Prozess streben. Genauso bereichert er Akademiker, die ihr Wissen im Rahmen eines akademischen Weiterbildungsstudiums aktualisieren und vertiefen möchten.